Moderation
Wenn ich Ihr Team moderiere haben wir vorher Ziel und Vorgehensweise abgestimmt sowie Regeln festgelegt, die mit dem Team verbindlich abgesprochen werden. Beispiel: Der Moderator ist neutral und sorgt dafür, dass sich alle einbringen können. Jeder darf ausreden, sollte aber das Wichtigste in einer Minute gesagt haben...
Die Aufteilung der Verantwortung: Das Team und die Führungskraft sind aufgrund Ihrer Kompetenz verantwortlich für Inhalt und Ergebnisse. Der Moderator ist aufgrund seiner Kompetenz verantwortlich für eine effektive Gesprächsleitung und die angewandten Methoden.
Gerade bei engagierten Teams und Führungskräften mit hohem Qualitätsanspruch laufen Teamsitzungen nicht optimal. Warum? Die Teilnehmer sind auf die Sache konzentriert, aber nicht auf den Prozess einer effektiven Sitzung. Verständlich, jeder möchte seine gute Idee einbringen. Wie ist es dann mit dem Zuhören und ausreden lassen bestellt? Wie kann der Chef eine neutrale Gesprächsführung hinbekommen, so er möglicherweise inhaltlich selbst eine Meinung hat?
Bis jetzt ist dieser Fall noch "einfach". Was aber wenn Konflikte aufkommen?
In beiden Fällen ist es effektiv, die Gesprächsleitung einem neutralen und in Gruppenleitung erfahrenen Coach oder Moderator zu übertragen. Anwendungsfälle sind häufig
Der Nutzen liegt auf der Hand. Projekte kommen schneller voran, die neue Organisation funktioniert mit weniger Reibungen. Das Arbeitsklima verbessert sich.
Die Aufteilung der Verantwortung: Das Team und die Führungskraft sind aufgrund Ihrer Kompetenz verantwortlich für Inhalt und Ergebnisse. Der Moderator ist aufgrund seiner Kompetenz verantwortlich für eine effektive Gesprächsleitung und die angewandten Methoden.
Gerade bei engagierten Teams und Führungskräften mit hohem Qualitätsanspruch laufen Teamsitzungen nicht optimal. Warum? Die Teilnehmer sind auf die Sache konzentriert, aber nicht auf den Prozess einer effektiven Sitzung. Verständlich, jeder möchte seine gute Idee einbringen. Wie ist es dann mit dem Zuhören und ausreden lassen bestellt? Wie kann der Chef eine neutrale Gesprächsführung hinbekommen, so er möglicherweise inhaltlich selbst eine Meinung hat?
Bis jetzt ist dieser Fall noch "einfach". Was aber wenn Konflikte aufkommen?
In beiden Fällen ist es effektiv, die Gesprächsleitung einem neutralen und in Gruppenleitung erfahrenen Coach oder Moderator zu übertragen. Anwendungsfälle sind häufig
- komplexe Projekte mit hoher Tragweite
- Teams, in denen die Mitglieder aus unterschiedlichen Kulturen kommen
- Neugestaltung von Prozessen
- Umorganisationen
- Bestrebungen, das Arbeitsklima zu verbessern zum Beispiel nach Mitarbeiterbefragungen oder einem "klimatischen Crash"
Der Nutzen liegt auf der Hand. Projekte kommen schneller voran, die neue Organisation funktioniert mit weniger Reibungen. Das Arbeitsklima verbessert sich.